Wissen zugänglich machen
Lektorat und Textbüro für Wissenschaft und Forschung
Damit wissenschaftliche Erkenntnisse ihren Weg in die Praxis finden, braucht es einen Perspektivenwechsel. Welche Aspekte sind für die Zielgruppe relevant? Wie kann ich meine Ergebnisse anschaulich darstellen?







Mein Part
Der Blick von außen
Ich schaue unvoreingenommen auf Ihren Text und bereite Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse so auf, dass sie auch für andere Fachrichtungen oder das interessierte Publikum verständlich werden.
Dabei geht es nicht nur um eine sprachliche Überarbeitung. Auch prägnante Überschriften, Aufzählungen oder Begriffserläuterungen machen wissenschaftliche Ergebnisse besser nachvollziehbar.
Leistungen als Textbüro
Die Ergebnisse Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sollen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Bei meinem Textentwurf achte ich vor allem auf Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit.
Texterstellung
Sie schicken mir Ihre Forschungsergebnisse oder Ihre Studie und ich schreibe für Sie zum Beispiel eine Zusammenfassung, die Ihre Befunde einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Verständliche Sprache
Wenn sich Ihre Texte meistens an die interessierte Öffentlichkeit wenden, lohnt es sich, einen sprachlichen Baukasten für verständliche Texte anzulegen. Hierbei kann ich Sie unterstützen.
Autoren- und Textberatung
Sie wollen ein professionelles Feedback zu Ihrem Text? Ich gebe Ihnen Empfehlungen, wie Sie Ihren Schreibstil verbessern und Ihre Ziele erreichen können.
Inhouse-Schulung
Ich biete Workshops zum Schreiben und zur Textoptimierung an. Mögliche Themen sind: wissensschaftliche Texte für die Praxis, verständlich schreiben oder effizientes Korrekturlesen.
Übersetzung
Wenn Ihr Text von einer Politikwissenschaftlerin mit Wirtschaftswissen übersetzt werden soll, dann wenden Sie sich gerne an mich. Ich übersetze aus dem Englischen und Russischen.
Übersetzung in einfache Sprache
Möglichst viele Menschen sollen Ihre Ergebnisse verstehen? Dann bietet sich eine Übersetzung in einfache Sprache an. Bei einer Übersetzung in Leichte Sprache wird der Text zusätzlich noch von Menschen mit Lernschwierigkeiten geprüft.
Das sagen Kunden über mich
Die Übersetzungen von wissenschaftlichen Aufsätzen verwandelte Corina Alt in pointierte und gut nachvollziehbare Texte.
Dr. habil. Cornelius Friesendorf,
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
Umfangreiche Publikationsprojekte, einzelne Studien oder ein Online-Journal – bei Corina Alt sind unsere Texte in besten Händen.
Nikolaos Gavalakis,
Friedrich-Ebert-Stiftung
Präzision und Pragmatismus, den Blick auf das Ganze – das schätze ich sehr an Corina Alt.
Dr. Frank Baumgärtner,
Schäffer-Poeschel Verlag
Corina Alt kann ich praktisch jedes Thema anvertrauen. Sie macht daraus einen verständlichen und gut lesbaren Text.
Dr. Dirk Palm,
Palmedia Lexikalischer Verlag
Wissenschaftliche Texte so zu überarbeiten, dass sie auch Praktiker verstehen – das ist eine Stärke von Corina Alt.
Prof. Dr. Christian Gärtner,
Hochschule München
Wenn Außenstehende sich dem Thema mit einem geschulten Blick widmen, ist das sehr hilfreich.
Prof. Dr. Jens Schütte,
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach
Leistungen im Lektorat
Hier geht es vor allem um die sprachliche und stilistische Überarbeitung Ihrer wissenschaftlichen Texte. Ich nehme die Leserperspektive ein und machen Ihnen Änderungsvorschläge.
Lektorat
Bei einer sprachlich-stilistischen Überarbeitung achte ich darauf, an wen sich der Text richtet und wo er veröffentlicht werden soll. Ob Website oder wissenschaftlicher Sammelband – das macht einen großen Unterschied.
Schlusskorrektur
Gerne werfe ich auch einen allerletzten Blick auf Ihren Text. Beim Korrekturlesen überprüfe ich, ob alle Quellen genannt sind, die Bezüge stimmen und auch sprachlich alles korrekt ist.
Quellenprüfung
Jede Zahl braucht eine Quelle und jedes Zitat muss belegt sein. Ich überprüfe für Sie, ob alle Quellen vorhanden sind, und vereinheitliche Ihre Zitierweise.
Übersetzungslektorat
Bei Übersetzungen aus dem Englischen und Russischen kann ich die Inhalte mit dem Original abgleichen. Besonders im Bereich internationale Politik fühle ich mich hier zu Hause.
Ausgewählte Projekte

Redaktion der Zeitschrift Führung + Organisation
Wissenschaftliche Inhalte für die Praxis
Es geht um Wissenstransfer: Als externe Redakteurin bereite ich wissenschaftliche Erkenntnisse so auf, dass sie auch von Laien verstanden werden.

Übersetzungslektorat für die OSCE Insights
Was, das ist eine Übersetzung?
Die Beiträge in den OSCE Insights werden nicht nur in der Wissenschaft gelesen, sondern auch in der Politik. Daher müssen die Inhalte auf den Punkt gebracht werden. Dafür sorgt ein Übersetzungslektorat.

Übersetzungen für die Zeitschrift OSTEUROPA
Prägnante Texte zu Osteuropa
Für die Zeitschrift OSTEUROPA habe ich Artikel aus dem Russischen und Englischen übersetzt. Der Zeitschrift geht es vor allem um eine klare Argumentation. Diese soll bereits beim Übersetzen herausgearbeitet werden, etwa durch die Auslassung von Wiederholungen oder Floskeln.

Texte für Brockhaus-Bände
Lexikoneinträge und Essays für Brockhaus
Für das Jahrbuch von Brockhaus schrieb ich Lexikoneinträge zu ganz unterschiedlichen Themen. Außerdem steuerte ich sechs Essays zum Brockhaus-Band »Das Geheimnis des Erfolgs« bei.

Lektorat von Wirtschaftsbüchern
Rund 40 Bücher lektoriert
Gerade bei Büchern mit einem Autorenteam und bei Sammelbänden ist ein Lektorat sehr sinnvoll. Dann geht eine Person alles noch einmal sprachlich durch und vereinheitlicht die Formalia und Schreibweisen.

Redaktion für Fachzeitschriften
Redaktion für People&Work und Changement
Als externe Redakteurin war ich an der Entstehung der beiden B2B-Zeitschriften Changement und People&Work beteiligt. Besonders spannend ist immer die Bearbeitung der allerersten Ausgabe. Danach spielt sich alles langsam ein – die Zeitschrift bekommt ihren eigenen Sound. Und bei mir landen regelmäßig spannende Artikel im Postfach.
Ausgewählte Kunden aus Wissenschaft und Forschung
