Wissen­schaft­liche Inhalte für die Praxis

Case Study: Redaktion der Zeitschrift Führung + Organisation

Es geht um Wissenstransfer: Als externe Redakteurin bereite ich wissenschaftliche Erkenntnisse so auf, dass sie auch von Laien verstanden werden.

»Präzision und Pragmatismus, den Blick auf das Ganze – das schätze ich sehr an Corina Alt.«

Dr. Frank Baumgärtner,
Schäffer-Poeschel Verlag

Kunde

Auftrag

Wissenstransfer

Die wissenschaftliche Schriftleitung der Zeitschrift Führung + Organisation (zfo) schickt die Artikel der jeweils nächsten Ausgabe an uns, die externe Redaktion. Die Beiträge haben zuvor bereits einen Peer-to-Peer-Review durchlaufen.

Unsere Aufgabe ist es, eine Brücke zwischen den wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Unternehmenspraxis zu schlagen. Zusammen mit meiner Kollegin Traudl Kupfer überarbeite ich die Texte und wir nehmen dabei die Perspektive der Mitarbeitenden und Führungskräfte in Organisationen ein.

LEISTUNGEN

Praxisrelevante Ergebnisse

Beim Lektorat der wissenschaftlichen Beiträge arbeite ich vor allem die praxisrelevanten Ergebnisse heraus. Diese sollten klar, nachvollziehbar und anwendbar sein.

Für einen guten Einstieg in den Text sind anschauliche Überschriften und Einleitungstexte wichtig. Außerdem ergänze ich allgemein verständliche Begriffserläuterungen. Und machmal fällt auch etwas raus, was für die Praxis nicht so relevant ist, wie etwa Erläuterungen zur Vorgehensweise.

Um die Schlussredaktion kümmert sich mein Kollege Herwig Frenzel. Er stimmt die lektorierten und layouteten Artikel mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ab und holt ihre Druckfreigabe ein. Wir als externe Redaktion sind also auch für die Kommunikation mit der Grafik und den Autorinnen und Autoren zuständig.

Leseprobe

Zum Vergrößern anklicken

Möchten Sie mehr von mir lesen? Schreiben Sie mir eine Nachricht.

Leseprobe

Zum Vergrößern anklicken

Möchten Sie mehr von mir lesen?
Schreiben Sie mir eine Nachricht.